Am 15.-16. September 2022 fand das jährliche International Symposium on Integrative Bioinformatics 2022 in Konstanz statt. Prof. Dr. Richard Lenz hat dort am 16. September eine Keynote zum Thema „Research Data Management in the Life Sciences" gehalten.
Die alljährliche Lehrstuhlklausur fand dieses Jahr vom 12. bis zum 14. September statt. Erneut hat es Mitarbeiter und Professoren ins Bildungszentrum Pappenheim verschlagen, das für die sehr gute Arbeitsumgebung geschätzt wird. Auf dem Programm standen Vorträge zur aktuellen Forschung am Lehrstuhl ...
Unser ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter Peter Schwab hat am 08. September 2022 seine Dissertation mit dem Titel „A Query Repository With Evolutionary Policy-Based Classification of SQL Queries“ erfolgreich verteidigt. Gutachter waren Prof. Meyer-Wegener sowie Prof. Kosch (Universität Passau)...
Am 29. April 2022 fand die öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Viktor Leis im Rahmen des Tags der Informatik 2022 statt.
Prof. Dr. Viktor Leis ist seit April 2021 Professor an der FAU und leitet den Lehrstuhl für Datenmanagement am Department Informatik. Dem Studium der Wirtschaftsinformatik ...
Am 24./25. März 2022 fand das Frühjahrssymposium der Fachgruppe Datenbanken in Potsdam statt.
Schwerpunkt waren die Herausforderungen und Möglichkeiten von Daten in der Cloud.
Passend hierzu hielt Viktor Leis eine Keynote zum Thema "Towards Cost-Optimal Query Processing in the Cloud", mit Bezug au...
Im Sommersemester 2022 wird Prof. Richard Lenz für Forschung freigestellt. Seine Vorlesung Konzeptionelle Modellierung wird von Prof. Viktor Leis gehalten. Die Vorlesungen Datenbanken in Rechnernetzen (DBRN) und Transaktionssysteme (TRASYS) werden ausschließlich als Aufzeichnung bereitgestellt.
Di...
Unsere ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin Lekshmi B.G. hat am 28. Oktober 2021 ihre Dissertation mit dem Titel „Capability Aware Query Optimizer For An FPGA-Based Near Data Processor" im Rahmen einer Zoom-Konferenz erfolgreich verteidigt. Gutachter waren Prof. Meyer-Wegener sowie Prof. Sattl...
Die jährliche Lehrstuhlklausur gehört inzwischen zu den festen Traditionen am Lehrstuhl für Informatik 6. Nachdem sie letztes Jahr aufgrund der Corona-Einschränkungen leider ausfallen musste, war es umso schöner, dass sie dieses Jahr stattfinden konnte.
Vom 2. bis zum 4. September trafen sich Pro...
Für das Projekt SIML (Schema Inferenz mit Maschinellem Lernen) ist an der Universität Erlangen-Nürnberg die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in oder PostDoc zu besetzen. Es handelt sich um eine Industrie-Kooperation mit der Firma SIEMENS Energy.
Gegenstand des Projekts ist die mögli...
Für das Projekt DQFIS (Datenqualität in Forschungsinformationssystemen) ist an der Universität Erlangen-Nürnberg die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen. Das Projekt hat zum Ziel, die Datenqualität im Erlanger Forschungsinformationssystem ...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.